Schauen und Staunen
Astronomie- Planeten und Sterne beobachten
Mo, 5. AugustDer Blick in den Sternenhimmel ist immer wieder faszinierend. Von den Planeten kann man am Westhimmel Jupiter und Saturn beobachten. Abnehmender Mond, Milchstrasse, Andromedanebel, Fixsterne und vielleicht auch Meteoriten sind weitere Beobachtungsobjekte.
Am Nachmittag findet eine Einführung zum Sternenhimmel statt und eine Instruktion der Teleskope. Dies kann bei jedem Wetter stattfinden.
Am späten Abend trifft man sich nochmals, um in freier Natur den Nachthimmel zu erforschen. Dies jedoch nur, wenn die Wolken nicht alles verdecken.
Besammlung Nachmittag | 14.00 Uhr Eingang Schulhaus Roos, Muri |
Rückkehr Nachmittag | 16.00 Uhr Schulhaus Roos, Muri |
Besammlung Abend | 21.00 Uhr Parkplatz Schulhaus Roos |
Rückkehr Abend | ca. 23.00 Uhr Schulhaus Roos (bitte Kinder abholen) |
Durchführung | Nachmittagsprogramm: bei jedem Wetter Abenddurchführung: bei starker Bewölkung wird die Beobachtung verschoben (wird am Nachmittag besprochen) Verschiebedatum Abend: 6.8, 7.8, 8.8.2019 |
Mitnehmen | Ferienpass Wenn vorhanden eigenes Teleskop, Feldstecher |
Kontaktperson | Anton Schmid |
Badi, hinter den Kulissen
Di, 30. JuliJeder kennt seine Badi, aber wie funktioniert sie? Was passiert mit dem Wasser, woher kommt die Pommes und wer kümmert sich um die riesige Grünanlage?
All diese Fragen werden die Badmeister euch gerne beantworten. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss.
Besammlung | 10.00 Uhr, Kasse, Badi Muri |
Rückkehr | 12.30 Uhr, Kasse, Badi Muri |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass |
Kontaktperson | Martin Burkart |
Besuch ARA Chlostermatte Bünzen
Fr, 9. AugustBei einem Besuch in der ARA "Abwasserreinigungsanlage" erfahren die Schüler, was mit dem Wasser passiert, nachdem wir es zum Duschen, Abwaschen oder Zähne putzen gebraucht haben. Sauberes Wasser ist lebensnotwendig. Rund 160 Liter Wasser verbraucht eine Schweizer pro Tag im Haushalt. Doch woher kommt das saubere Wasser überhaupt ? Und wo und wie wird unser dreckiges Abwasser wieder gereinigt ?
All diese und weitere Fragen werden bei einem Besuch in der ARA gerne beantwortet.
Besammlung | 9.00 Uhr, ARA Chlostermatte, Bünzen |
Rückkehr | 10.30 Uhr, ARA Chlostermatte, Bünzen |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass |
Kontaktperson | Birrer Ruedi |
Besuch beim Imker
Mi, 31. JuliWir schauen den emsigen Bienen bei ihrer Arbeit zu. Danach wird Honig gemacht.
Sollte es schlechtes Wetter sein, basteln wir ein Wildbienenhotel.
Besammlung | 14.00 Uhr, bei der Scheune Geltwilerstr. 10, Buttwil |
Rückkehr | 16.00 Uhr, bei der Scheune Geltwilerstr. 10, Buttwil |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, Kleider für draussen |
Kontaktperson | Toni Gmür |
Besuch im Spital
Di, 6. AugustWie sieht ein Spital von innen aus ? Und was ist Röntgen ?
Auf diese und viele andere Fragen erhälst du eine Antwort bei unserem Rundgang durchs Spital Muri. Eine Diashow zeigt dir zudem einen Spitalaufenthalt von Ein- bis zum Austritt.
… und falls es an diesem Tag möglich ist, werden wir den Notfall und Rettungsdienst mit seinen Rettungsautos anschauen.
Wichtig: Kinder, die aktuell an einer ansteckenden Krankheit leiden, dürfen an der Führung nicht teilnehmen.
Besammlung | Treffpunkt 13.50 Uhr, Haupteingang Spital Muri Führung beginnt um 14 Uhr |
Rückkehr | ca. 15.30 Uhr (evt. auch etwas früher oder später), Haupteingang Spital Muri |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass |
Kursleiter | Kathrin Siegel |
Erlebnis Kloster Muri
Do, 8. AugustEngel, Bücher und Handwerk im Kloster Muri
Der goldene Posaunenengel auf der Kuppel der Klosterkirche leuchtet als Wahrzeichen von Muri weit herum. Hast du gewusst, dass es im Innern der Kirche noch viele weitere Engel zu entdecken und bestaunen gibt? Zudem hat es im Museum auch wertvolle, alte Bücher, die dich auf eine spannende Zeitreise einladen. Und zum Schluss darfst du dich selber als Klosterhandwerkerin und Klosterhandwerker betätigen.
Besammlung | 8.30 Uhr, vor der Klosterkirche Muri |
Rückkehr | 11.30 Uhr, vor der Klosterkirche Muri |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, unempfindliche Kleidung |
Kontaktperson | Martin Egli |
Feuerwehr Aristau
Fr, 9. AugustWie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Was muss man bei der Feuerwehr alles können und beachten ?
Die Feuerwehr Aristau ermöglicht dir einen Blick "hinter die Kulissen".
Heute bist Du ein Feuerwehrmädchen oder Feuerwehrjunge!
Besammlung | 13:30 Uhr, Feuerwehrlokal Aristau (unterhalb Gemeindehaus) |
Rückkehr | 16:30 Uhr, Feuerwehrlokal Aristau (unterhalb Gemeindehaus) |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, wetterfeste Kleider und feste Schuhe |
Kontaktperson | Roman Meier |
Feuerwehr Muri 1
Fr, 9. AugustErlebe eine spannende Feuerwehrübung. Du kannst an verschiedenen Posten die Arbeit der Feuerwehr selber erfahren.
Besammlung | 8:30 Uhr, Feuerwehrmagazin Muri |
Rückkehr | 11:45 Uhr, Feuerwehrmagazin Muri |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, gute Schuhe, alte Kleider, Regenschutz, Znüni, Getränk |
Kontaktperson | Thomas Peter |
Feuerwehr Muri 2
Fr, 9. AugustErlebe eine spannende Feuerwehrübung. Du kannst an verschiedenen Posten die Arbeit der Feuerwehr selber erfahren.
Besammlung | 13:30 Uhr, Feuerwehrmagazin Muri |
Rückkehr | 16:45 Uhr, Feuerwehrmagazin Muri |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, gute Schuhe, alte Kleider, Regenschutz, Znüni, Getränk |
Kontaktperson | Thomas Peter |
Flugplatzbesichtigung
Di, 30. JuliWir besichtigen den Flugplatz und die Flugzeuge und erhalten viele interessante Informationen dazu. Ausserdem machen wir einen Wettbewerb, bei dem du einen kleinen Rundflug gewinnen kannst, falls es das Wetter erlaubt.
Du musst eine schriftliche Bestätigung deiner Eltern mitbringen, dass du im Flugzeug mitfliegen darfst, falls du beim Wettbewerb gewinnst (ohne darfst du nicht mitfliegen).
Bitte Einverständniserklärung ausfüllen und an den Kurs mitnehmen: Dokument herunterladen
Besammlung | 14.00 Uhr, beim Türmli des Flugplatzes Buttwil |
Rückkehr | ca. 16.00 Uhr, beim Türmli des Flugplatzes Buttwil |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, Turnschuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung |
Wichtig | Einverständniserklärung mitnehmen: Dokument herunterladen |
Kontaktperson | Patrik Eichenberger |
Ich als Nothelfer vor Ort
Di, 6. AugustWie erkenne ich eine Notfallsituation und wie muss ich reagieren, zum Beispiel bei einem Herzstillstand? Du erhälst interessante Einblicke bei Notfallsituationen.
Besammlung | 09.00 Uhr, Altersheim Solino Boswil |
Rückkehr | 11.30 Uhr, Altersheim Solino Boswil |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, wettergerechte, bequeme Kleider |
Kontaktperson | Ruth Küng, Rita Luzio, Luzia Schibli |
Jugend-Sinfonieorchester goes KULT
Mi, 7. AugustIm JSAG spielen verschiedene Instrumente zusammen und alle unsere Musiker sind erst zwischen 16 und 26 Jahre jung. Doch was braucht es, dass beim Konzert dann alle schön zusammen klingen? Wie entstehen die Töne bei den einzelnen Instrumenten? Gibt es auch einen kleinen Kontrabass? Warum heisst das Programm dieses Jahr KULT? Gemeinsam suchen wir Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Musik des aktuellen Sommerprogramms. Du darfst Instrumente ausprobieren, und wir musizieren gemeinsam. Danach bist du zum Mittagessen eingeladen. Zusätzlich laden wir dich und eine Begleitperson ein, an das Konzert des JSAG im Künstlerhaus Boswil am Sonntag, 11. August 19 um 11.00 Uhr.
Besammlung | 10.00 Uhr, Sekretariat, Künstlerhaus Boswil |
Rückkehr | 13.30 Uhr, Bibliothek, Künstlerhaus Boswil |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, evtl. eigenes Instrument |
Kontaktperson | Stefanie C. Braun |
Orgelführung
Sa, 3. AugustEntdecke die fünf Orgeln der Klosterkirche Muri und ihre Klänge.
Fünf Orgeln - was für eine einmalige und eindrucksvolle Orgelanlage haben wir hier in Muri! Komm mit auf eine Entdeckungsreise, erfahre mehr über ihre besondere Geschichte und lausche ihren Klängen.
Besammlung | 9.30 Uhr vor der Klosterkirche, Muri |
Rückkehr | 11.00 Uhr vor der Klosterkirche, Muri |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass |
Kontaktperson | Johannes Strobl |
Polizei dein Freund und Helfer
Mo, 29. JuliErfahre mehr über die Polizei und was sie alles zur Verfügung hat, um ihre Arbeit zu machen.
Besammlung | 13:30 Uhr, Schulhaus Badweiher, Muri |
Rückkehr | 15:30Uhr, Schulhaus Badweiher, Muri |
Durchführung | bei jedem Wetter |
Mitnehmen | dem Wetter angepasste Kleider, Verpflegung, Ferienpass |
Kontaktperson | Roland Aeberli |
Wie die Bienen Honig machen
Mo, 5. AugustVon einem erfahrenen Imker erfährst du alles rund um die Biene. Du siehst, wo die Honigbiene zu Hause ist und schaust zu, wie der Imker Honig erntet und verarbeitet.
Du erfährst wie die Bienen ihre Winterruhe machen und darfst natürlich auch Honig probieren.
Besammlung | 13.00 Uhr, Neuegg 8 Muri |
Rückkehr | 16.00 Uhr, Neuegg 8 Muri |
Durchführung | Nur bei schönem Wetter Ob der Kurs abgesagt wird, kann hier bei der Kursbeschreibung oder auf der Hauptseite http://www.ferienpass-region-muri.ch ab 10.00 Uhr nachgelesen werden. |
Mitnehmen | Ferienpass, lange Hosen, geschlossene Schuhe, Pullover (wenn du möchtest, kurze Hosen im Rucksack mitnehmen) |
Kontaktperson | Heller Philipp |
Wie lernt ein Zirkuspferd
Di, 30. JuliNiklaus Muntwyler zeigt, wie man ein Pferd lehrt, uns Menschen zu verstehen. Du kannst dabei zuschauen, darfst gerne auch Fragen stellen und kannst die Pferde von ganz nahe erleben.
Besammlung | 14.00 Uhr, Tinkerhof, Dorfstrasse zwischen Haus 15 und 17, 5627 Besenbüren |
Rückkehr | 15.30 Uhr, Tinkerhof, Dorfstrasse zwischen Haus 15 und 17, 5627 Besenbüren |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass |
Kontaktperson | Niklaus Muntwyler |
Woher kommt das Wasser
Mo, 5. AugustZähne putzen, Waschen, Kochen, Baden, Duschen und und und.....
Wasser begleitet uns durch das Leben und es ist so selbstverständlich.
Hahnen aufdrehen - und das Wasser fliesst. Aber woher eigentlich?
Bei einem Rundgang vom Fussballplatz zum Pumpwerk Lippertwiese bis zum Reservoir Bächen kannst Du an verschiedenen Stationen erfahren, was er braucht, dass das Wasser aus dem Hahnen kommt.
Besammlung | 9:00 Uhr, SBB-Unterführung Seite Fussballplatz Muri |
Rückkehr | 11:00 Uhr, Schulhaus Roos |
Durchführung | Bei jedem Wetter |
Mitnehmen | Ferienpass, gute Schuhe (ca. 1 Stunde laufen). Wetterangepasste Kleider ev. Regenschutz. |
Kursleiter | Thomas Suter |